Rofo 2021; 193(S 02): S67-S68
DOI: 10.1055/a-1394-3635
Extended Abstracts

Anwendung von Kontrastmitteln in der Kinderradiologie

Azadeh Hojreh
Abteilung für allgemeine Radiologie und Kinderradiologie, Univ.-Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Wien
› Author Affiliations
Preview

In der Radiologie ist ein „Kontrastmittel“ (KM) eine Substanz, welche den Bildkontrast verändern kann, unabhängig von der Modalität und Art der Anwendung. Daher werden Röntgen-, MRT- und Ultraschallkontrastmittel unterschieden [1]. Die Röntgenkontrastmittel sind entweder jod- oder bariumhaltig bzw. enthalten Luft oder Kohlendioxid. Die MRT-Kontrastmittel sind entweder Gadoliniumhaltig oder eine Fruchtsaftmischung, wohingegen die Ultraschallkontrastmittel entweder Perflutren-Albumin, Schwefelhexafluorid oder Galactose-Palmitinsäure enthalten [2].



Publication History

Article published online:
01 September 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany